Úvodní foto

18.09.2001

Ostatní

Autor:

Jindřich Bardon

Prager Derby: FC Bohemians - SK Slavia 1:0

Im ganz vollen Stadion "Dolicek" hatten die Zuschauer eine Möglichkeit den fantastischen Fußball auch mit dem Sieg der Grünweißen zu sehen. In der 68. Minute entschied Vaclav Cincala, dass Bohemians 3 Punkte zuhause behalten. Es war ein knapper, aber verdienter Sieg! Momentan wieder ist Bohemka auf dem ersten Tabellenplatz. <br /> <I>Spielbericht, Spieldetails und Simmen zum Spiel...</I>

FC Bohemians Prag - SK Slavia Prag 1:0 (0:0)

Spielbericht:

Ein volles Stadion, tolle Atmosphäre, ideale Zeit - das alles versprach ein echt schönes Fußballerlebnis.

In der ersten Hälfte hatten die Känguruhs vom Spiel mehr, aber Slavia-Spieler waren gefährlicher im Angriff. In der 3. Minute flankte Kuka auf Dosek, der mit seinem Kopfball das Tor knapp vorbeischoss. In der 10. Minute nach dem Janacek's Fehler lief der Torjäger Kuka mit dem Ball zum FCBP-Gehäuse, scheiterte er allerdings auf dem Bohemka-Keeper Contofalsky.

Der schnelle und technische Fußball folgte in weiteren Minuten auch. In der 19. Minute verfehlte der Ball vom Bohemians-Stürmer Sirl das Slavia-Tor ganz knapp. Danach zuerst konnten die Zuschauer gefährlicheren Schuss aufs Tor vom Slavia-Spieler Lukas Dosek sehen und sofort dasselbe vom Känguruh Kisel. Sieben Minuten vor Schluss der ersten Halbzeit löste sich sehr aktiver Sirl, seine Flanke blockte der Gegner in die Ecke ab. In der 40. Minute sah der Schiedsrichter Pucek wie einzig keine Hand auf der Grenze des Strafraumes, obwohl alle sie klar auf dem Stadion und auch im Fernsehen sahen. Die erste Hälfte endete torlos.

Nach der Pause wechselten Cincala für Senkerik und Kriz für Sirl. Sie sollten die Standardsituationen besser beschließen.

Wieder hatten beide Mannschaften Chancen. Slavia-Läufer Gedeon hatte eine Chance. Dann konnte der Bohemka-Läufer Dvorak scoren, leider scheiterte er auf dem Slavia-Torwart Vaclavik. Obwohl spielte man eher vor dem Slavia-Tor, hatte Lukas Dosek eine Chance im Gegenangriff, sein Kopfball war nicht treffsicher. Wahrscheinlich die größte Chance hatten die Gäste von Prager Strahov in der 57. Minute, aber Contofalsky fing den Dostalek-Schuss ab.

Ein Freistoß von Melecky hielt Vaclavik (61.).  Eine Minute später Kriz ging durch zwei Defensivespieler, aber diese Chance benutzte er nicht. Dann das versuchte Melecky wieder, aber sein Schuss flog direkt in die Mitte des Tores, wo der Tormann Vaclavik war.

In der 68. Minute nach der Ecke bekam der abgeblockte Ball auf dem Strafraum, wo zwei Slavia-Spieler zusammenstießen, und blockten sie den Ball zu ihrem Tor ab, wo einzelnstehender Cincala war, nutzte er den kapitalen Fehler von Slavia-Spielern und staubte aus paar Metern ab. In der 72. Minute konnten die Känguruhs den Score erhöhen, aber schafften zwei Spieler aus einem Meter vor der Torlinie kein Tor einschießen.

Alle erwarteten den Dauerdruck vor Schluss, aber kein war. Die Känguruhs sperrten sehr gut aktiv, meistens auf der Gegnershälfte. Man spielte 3 Minuten nach. Sofort pfiff der Schiedsrichter ab, begann man in Dolicek sehr feiern.


Statistik:

Bewerb: Die 1. tschechische Gambrinus Liga,  Saison 2001/2002, 7. Spieltag,
Datum: Mo, 17. 9. 2001, 18:30
Ort: Prag, (Prag 10, Vrsovice)
Stadion: "Dolicek"
Zuschauer: 8500

Torschützen: (68.) Cincala
Schiedsrichter: Pucek - Vodicka, Hojsik
Gelbe Karten: Michal Petrous bzw. Adam Petrous

Mannschaftsaufstellungen:
Bohemians: Contofalsky - M. Petrous, Janacek, Horak, Mares - Kisel, Melecky, I. Dvorak (90. Balaz), Kulig - Senkerik (46. Cincala), Sirl (46. Kriz)
Slavia: Vaclavik - Suchoparek (71. L. Zelenka) - Sankovic, A. Petrous, Müller - L. Dosek (85. Sedlacek), Dostalek, Kuchar (76. I. Svoboda), Gedeon - Kuka, T. Dosek


Stimmen zum Spiel:

Valstimil Petrzela (Bohemians-Trainer): Wir gewannen ganz verdient. Wieder war unser Torhüter Contofalsky sehr gut, aber auch muteten andere Spieler kompakt an. Pavel Kuka motivierte uns, der vormittag im Rundfunk sagte, dass Slavia  gewinnt, weil sie fußballerischere Manschaft ist. Es zählt doch überhaupt nicht mehr! Unsere Mannschaft wird besser, ihre Qualität wächst. Wir landeten auf dem ersten tabellenplatz, ich muss zufrieden sein. In der ersten Hälfte ermatteten Sirl und Senkerik die Slavia-Abwehr und nach der Pause sollten unsere Stürmer Kriz und Cincala ein Tor schießen. Wir können ohne Hartig auch spielen und dazu steigert sein Preis um 10 Millionen mit jedem Spiel in Sparta.

Josef Pesice (Slavia-Trainer): Wir schauten sehr guten Fußball mit großem Einsatz. Zu Beginn hatte wir zwo Chance, wir schossen aber kein Tor, dann Bohemka wurde verbessert und Slavia war dann unter Dauerdruck. Das selbe war in der zweiten Halbzeit. Wir kassierten nach einzigem großem Fehler unserer Abwehr. Es wäre besser, wenn das Spiel unentschieden enden würde,  ich muss aber einsehen, dass Bohemians zum Sieg harter gingen.