Erste Chance nach dem Anpfiff hatten die Gastgeber, aber Brünner Spieler scheiterte am Bohemka-Torwart Contofalsky. In der 20. Minute ging das Prager Team in Führung nach dem Horak-Kopfball-Tor. In der 2. Hälfte hatten Bohemians Glück, wenn Känguru Janacek den Pacanda-Schuss erst an der Torlinie abblockte. In der 75. Minute nach dem Sirl-Pass scorte Balaz, der noch in der 87. Minute drittes Tor nach dem Kriz-Pass einschoss. <I>Spieldetails und Stimmen zum Spiel</I>
FC Stavo Artikel Brünn - FC Bohemians Prag 0:3 (0:1)
Statistik:
Bewerb: Die 1. tschechische Gambrinus Liga, Saison 2001/2002, 10. Spieltag
Datum: So, 14. 10. 2001, 16:30
Ort: Brünn (Brno)
Stadion: Stadtstadion ("Mestsky stadion") im Bezirk Kralovo Pole
Zuschauer: 9200
Torschützen: 20. Horak (0:1), 75. und 87. Balaz (0:2 und 0:3)
Schiedsrichter: Liba - Kratky, Gulajev
Gelbe Karten: 60. Sustr
Mannschaftsaufstellungen:
Brünn: Vlasak - Kadlec - Krivanek, Kotulek - Bastar, Zivny (46. Jirikovsky), Zubek, Valnoha, Zboncak - L. Dosek (46. Sustr), Pacanda (64. Musil)
Bohemians: Contofalsky - M. Petrous, Janacek, Horak, Mares - Kisel, Melecky (75. M. Obermajer), Sirl, Kulig - Cincala (78. Kriz), Balaz
Stimmen zum Spiel:
Karel Vecera (Brünner Trainer): Ich bin enttäuscht, neues Stadion band uns zu, ich hatte die Furcht davon. In der zweiten Hälfte, wenn wir die hundertprozentige Möglichkeit hatten, kassierten wir auf 0 zu 2. Nicht einmal einer von Stürmeren war sich in der Lage nicht behaupten, wir machten Fehler bei einfachen Passen. Wir entdeckten die Standardsituation nicht, die Jungen "verschliefen" dort. Unsere beste Spieler waren Kadlec und Vlasak.
Vlastimil Petrzela (Bohemians-Trainer): Man spricht mir sehr gut, wir bringen drei Punkte weg. In der ersten Halbzeit bereiteten wir durch eigene Dummheit paar Chancen für den Gegner vor, aber es endete gut. In der zweiten Halbzeit konzentrierten wir uns auf schnelle Gegenangriffe und wir markierten die Brünner Spieler bei den Standardsituationen, deren sie stark haben. Dabei hatten wir oft auch Glück.
Contofalsky verletzte sich bei einem Vorstoß in der zweiten Hälfte und spielte mit der hohen Selbstverleugnung zu Ende. Melecky, der für uns ein Schlüsselspieler ist, musste bei der Pause vom Klubarzt behandeln werden.
Es gelang mir die Mannschaftsaufstellung gut stellen. Man sprach darüber, dass Kadlec und Pacanda nicht spielen werden, aber glaube ich solchen Informationen vor dem Spiel nicht. Ich bin froh, dass beide Brünner spielten, Kadlec war wie ein Anreiz für unsere Spieler. Ich bereite eine Mannschaftsaufstellung vor, die mit beiden Spieleren rechnete, es ging aus.
Wir mussten auf Zboncak aufpassen, Petrous schaffte kaum und hatte verboten stürmen. Balaz verkümmerte viel, die Assistenten überredeten mich bei der Pause, damit ich ihn ausgewechsle, aber glaubte ich, dass er sich vor Schluss des Spieles mit seiner Kondition behauptet. Das Spiel mit den schnellen Angriffen ist für ihn typisch. Ich muss noch die Leistung des Spielers Sirl betonen und auch die Leistung des Schiedrichteres Liba.