Úvodní foto

09.02.2002

Ostatní

Autor:

Jindřich Bardon

Ein toller Auftakt: FC Bohemians Prag - FC Marila Pribram 2:0

Im ersten Spiel des Frühlings besiegten der FC Bohemians Prag den FC Marila Pribram mit 2:0. Kurz vor Schluss der ersten Hälfte scorte Libor Balaz mit seinem Kopfball. Das zweite Tor schoss Bohuslav Snajdr, der den verletzten Radek Sirl austauschte.<BR /><I>Spieldetails, Spielbericht, Stimmen zum Spiel und Fotos</I>

FC Bohemians Prag - FC Marila Pribram 2:0 (1:0)

Statistik:

Bewerb: Die 1. Tschechische Gambrinus Liga,  Saison 2001/2002, 17. Spieltag,
Datum: Sa, 9. Februar 2002, 13:30 Uhr
Ort: Prag, (Prag 10, Vrsovice)
Stadion: "Dolicek"
Zuschauer: 4.752

Torschützen: 1:0 (44.) Balaz (Kopfball), 2:0 (75.) Snajdr
Schiedsrichter: Vidlak - Ondo, Talpa
Gelbe Karten: Kulig, Grombir bzw. Macha, T. Kucera, Siegl, V. Janu

Mannschaftsaufstellungen:
Bohemians: Contofalsky - Horak, M. Obermajer, Janacek, Kulig - Kisel (89. Valenta), I. Dvorak (84. Grombir), Melecky, Sirl (43. Snajdr) - Senkerik, Balaz
Příbram: Blazek - Smejkal - Macha, Riegel (79. R. Cizek), V. Janu - T. Kucera (82. Rychlik), Novak, Jarolim, Otepka - H. Siegl (82. Slepicka), Kulic

Spielbericht:

In der 2. Minute musste das ehemlige Känguru - der Pribramer Torwart Blazek gegen den Balaz-Kopfball einschreiten. Die erste gefährlichere Aktion auf andrer Seite war von Kucera, er schoss aber das Bohemka-Tor vorbei. Nach dem der Bohemians-Spieler Senkerik eine dicke Chance hatte, aber war er mit dem Ball zu nähe vor dem Pribramer Torwart und er hielt den Ball im Fall.

In der Hälfte der ersten Hlabzeit hatte eine rieße Chance das Känguru Melecky, scheiterte er aber am Tormann Blazek. Weiter war der FC Marila Pribram unter Dauerdruck, oft waren die Mittelböhme wirklich ratlos, sie foulten und kriegten dafür die gelben Karten so.

Kurz vor Schluss verletzte sich der sehr gut spielende Sirl seine Schulter. Er spielte eine Weile noch, aber dann wurde augetauscht, weil er die Schmerzen stärker immer hatte. Statt Sirl spielte Snajdr weiter. In der 44. Minute flankte Senkerik auf Balaz, der mit seinem Kopfball erfolgreich war - 1:0.

Nach der Pause konnte Snajdr ein Tor schießen, der Torwart Blazek kratzte allerdings einen Snajdr-Schuss. Danach wurde die Pribram-Elf aktiver. In der 56. Minuterutschte Bohemka-SpielerObermajer, plötzlich war der Ball bei dem Pribramer Spieler Siegl, er schoss aber scheiterte er an der Latte. Drei Minuten später hatte Pribram die weitere dicke Chance, der Keeper Contofalsky kratzte aber den Ball noch von der Torlinie.

Pribram war auch weiter besser. Trotz dem hatten die Mittelböhme keine echte Chance dank der guten Bohemians-Abwehr. Ungefähr ein Viertel Stunde vor dem Abpfiff war der gefährliche Freistoß vom Pribram-Kicker Otepka, er schoss aber das Känguru-Tor knapp vorbei. In der 75. Minute war allerdings für Marila eine Schicksal-Minute. Nach dem Melecky-Pass schoss Snajdr nähmlich das zweite Tor der Kängurus - 2:0.

Die Pribramer-Spieler hatten keine Lust mehr spielen, nicht einmal versuchten sie den Schlussdruck und so blieben die Punkte in Prag, in altem Känguru-Stadion "Dolicek" beim Bach Botic.

Stimmen zum Spiel:

Vlastimil Petrzela (Bohemians-Trainer): Die ersten Spiele der Saison machten uns Probleme immer. Wahrscheinlich war das Herbstspiel gegen den SFC Opava eine Ausnahme nur. Die Spieler waren heute nicht einmal nervös, aber Pribram war doch ein Teilnehmer des UEFA-Pokals im Herbst und hat eine erfahrene Mannschaft. Auch deshalb bin ich mit dem Frühjahr-Saisonauftakt zufrieden. Es war auch noch zu sehen, dass Kisel und Horak bisher wenig trainierten.

Jiri Kotrba (Pribram-Trainer): Wir spielten unser typisches Spiel. Da Bohemka ihre Obermacht ausnützte, wir unseren Druck in der zweiten Halbzeit nicht. Beim Spielstand 0 zu 2 hatten wir keine Chance mehr.