Nach Toren von Kolar (10.) und Sirl (34.) führten Bohemians schon 2:0. Liberec konnte mit einem Zehnmeterstoß in der 22. Minute schon vergleichen, aber Stajner scheiterte am Torhüter Contofalsky. In der 45. Minute schoss der Liberec-Spieler Kolousek ein schönes Tor nach seinem Freistoß ein. In der 2. Halbzeit bewies Slovan jedoch nicht mehr vergleichen und so besiegten die Kängurus den Ligameister 2:1.<br /> <em>Spieldetails, Spielbericht und Stimmen zum Spiel<br /> </em>
FC Bohemians Prag - FC Slovan Liberec 2:1 (2:1)Statistik:
Bewerb: Die 1. Tschechische Gambrinus Liga, Saison 2001/2002, 30. Spieltag
Datum: Fr, 10. Mai 2002, 16:30 Uhr
Ort: Prag, (Prag 10, Vrsovice)
Stadion: "Dolicek"
Zuschauer: 9.321
Torschützen: 1:0 (10.) Kolar, 2:0 (34.) Sirl, 2:1 (45.) Kolousek
Schiedsrichter: Vidlak - Gulajev, Talpa
Gelbe Karten: Kolar, Contofalsky, Sirl bzw. Kolousek, Janu, Langer, Johana, Stajner
Mannschaftsaufstellungen:
Bohemians Prag: Contofalsky - M. Petrous (73. Valenta), M. Obermajer, Janacek, Kulig - Kisel, I. Dvorak, Melecky, Kolar - Senkerik, Sirl
Slovan Liberec: Kinsky - Pilny, Johana, Holenak, Janu - Capek, Langer (71. Gyan), Kolousek, Zboncak (77. Jun) - Stajner, Nezmar (85. Slepicka)
Spielbericht:
Die Bohemians kamen besser ins Spiel. In der 10. Minute flankte der Bohemka-Mittelfeldspieler Kisel auf Kolar, der ein erstes Tor des Spieles schoss - 1:0.
Dann hatte Slovan eine Möglichkeit vergleichen, aber Kolousek-Eckball benützte Pilny nicht, weil der Bohemka-Läufer Melecky ihn gut bedeckte.
In der 18. Minute traf der Bohemians-Stürmer Sirl das Außennetz noch nur. In der 22. Minute foulte der Gastgeber Kulig den Liberc-stürmer Stajner im Strafraum. Den Zehnmeterstoß nützte Stajner jedoch nicht aus.
Nach dem Fehlerpass vom nordböhmischen Spieler Holenak (in der 34. Minute) ging das Känguru Radek Sirl allein aufs Gegner-Tor, er wich dem Torwart Kinsky noch aus und schoss zweites Tor - 2:0.
Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit konnte der Bohemka-Angreifer Senkerik drittes Tor einschießen, aber er schoss knapp vorbei. In der letzten Minute der ersten Halbzeit schoss der Liberec-Läufer Kolousek von seinem Freistoß ein schönes Tor - 2:1.
Nach der Pause "wachte" Slovan auf. Liberec hatte viele Chancen. Zuerst schoss Kolousek ans Tor hart - ohne Erfolg. In der 54. Minute von der Nähe schoss Stajner, er scheiterte an der Latte des Contofalskys Tores. Bohemians verteidigten und warten auf schnelle Gegenangriffe.
In der 60. Minute blockte der Bohemka-Verteidiger Kulig den Zboncak-Kopfball an der Torlinie ab. Zwölf Minuten vor dem Schluss scheiterte Kolousek am "Helden" - Torhüter Kamil Contofalsky und einen Augenblick später ebenfalls noch Stajner, Capek und Gyan auch.
Bohemians gewannen verdient mit 2:1.
Stimmen zum Spiel:
Vladimir Borovicka (Bohemians-Trainer): "Ich bin froh, dass wir nach dem ungelungenen Frühling letztes Spiel geschafft haben. Für die nächste Saison ist es für die Mannschaft sehr wichtig. Ich verstehe die Liberec-Fußballspieler, selbst hab ich als ein Spieler mit Bohemka etwas ähnliches erlebt, als Banska Bystrica zum Meisterschaftstitel geholfen hat."
Ladislav Skorpil (Slovan-Trainer): "Es erschien, wie es gefährlich behaupten ist, dass der Gegner "in der Zerlegung" ist. Das Ende haben wir selbst dramatisch gemacht - nicht des Fehlers von Holenak sein und des ungenüzten Elfmeters, konnte alles umgekehrt sein. Zum Schluss hat Slavia uns geholfen, aber ich glaube, dass wir den Titel für die ganze Saison verdient haben."