Úvodní foto

03.09.2004

Ostatní

Autor:

Jindřich Bardon

Die letzten Transfers

Vom Klub musste der U21-Nationalspieler <strong>Zdenek Koukal</strong> abgehen. Er wechselt zu Teplitz. Der Grund: die Vereinleitung braucht Geld. Zu Bohemians kommen zwei Nachwuchsspieler von Slavia Prag, zwei Bohemians-Nachwuchsspieler und vier Spieler, die ausgeliehen waren. Das ist die "Verstärkung", mit der der Trainer Dusan Uhrin Jun. im heurigen Herbst rechnen kann. <em>Übersicht</em>

Am 31. August war Schlusswechseltermin, d.h. dass der Böhmischmährische Fußball-Bund (CMFS) keine neue professionelle Verträge registrieren wird. Die Spieler können wie die Amateure nur zugehen oder abgehen. Dazu sind für die Bohemians Transfers blockieren. Zu Bohemka können nur die Spieler unter 18 kommen. Deshalb kommen die Nachwuchsspieler nur, die zu Bohemians ausgeliehen werden.


Zugänge:


Zdenek Vanous
(18-jähriger, der Nachwuchsspieler von Bohemians Prag)
Jaroslav Zacek (18-jähriger, der Nachwuchsspieler von Bohemians Prag)
Martin Kubec (17-jähriger, der Nachwuchsspieler von Slavia Prag)
Karel Zelinka (17-jähriger, der Nachwuchsspieler von Slavia Prag)
Ladislav Prosek (wurde zu Caslav ausgeliehen)
Miroslav Podrazky (wurde zu Caslav ausgeliehen)
Tomas Zahradnik (wurde zu Viktoria Zizkov ausgeliehen)


Wohin gingen die Spieler ab, die den Kader verstärken sollten:

Lubos Ilizi
(Spartak Trnava, die Slowakei)
Tomas Hasler (SK Kladno)
Adrian Vizingr (FK Pardubitz)
Tomas Kulvajt (Pardubitz)
David Gögh (Caslav)
Miroslav Bonniati (Caslav)
Pavel Machacek (Pardubitz)
Miodrag Gag (Xaverov HP)
Radek Slama (Slavia B Prag)